Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie zelanqirvo mit Ihren Daten umgeht, welche Informationen wir erfassen und wie wir diese verwenden. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verantwortliche Stelle
zelanqirvo
Balanstraße 78A, 81541 München
Telefon: +49 36 28 92 110
E-Mail: info@zelanqirvo.com
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Speicherdauer: Die automatisch erfassten Daten werden nach maximal 90 Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung findet nur statt, wenn dies zur Aufklärung konkreter Sicherheitsvorfälle erforderlich ist.
2. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Das ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen antworten können.
Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme speichern
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wir löschen Ihre Kontaktdaten, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Anfragen, die zu einem Vertragsverhältnis führen, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Verarbeitung bei Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, die voraussichtlich im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 starten, erheben wir zusätzliche Daten zur Durchführung des Programms. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und zelanqirvo.
Daten für die Programmdurchführung
Datenkategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum) | Identifikation und Zertifikatserstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail) | Kommunikation und Versand von Unterlagen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung der Zahlung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernerfolge und Teilnahme | Dokumentation des Programmverlaufs | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung des gebuchten Programms verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist – beispielsweise an Zahlungsdienstleister.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (z.B. Sitzungsverwaltung)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers jedoch jederzeit ändern. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen. Kontaktieren Sie uns dafür einfach unter den oben genannten Kontaktdaten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie kostenlos über die Verarbeitungszwecke und Kategorien der Daten.
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@zelanqirvo.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist nicht zu gewährleisten.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese handeln ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Tools zur Website-Analyse (nur mit Ihrer Einwilligung)
Alle Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder verarbeiten Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Übersicht Speicherfristen
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | 90 Tage | Technische Notwendigkeit |
Kontaktanfragen | Bis zur Erledigung + 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 147 AO, § 257 HGB |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO, § 257 HGB |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wenn Sie unsere Website regelmäßig nutzen, empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an uns zu wenden – wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.