Investmentstrategien verstehen und anwenden
Unser Lernprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse über verschiedene Investmentansätze – von langfristigen Anlagestrategien bis zur Portfoliodiversifikation. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, wie Sie informierte Finanzentscheidungen treffen können.
Mehr erfahren
Ihr Lernweg durch die Welt der Investments
Wir haben das Programm so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt durch verschiedene Themenbereiche geführt werden. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf – ohne dass Sie sich überfordert fühlen müssen.
Die meisten Teilnehmer brauchen etwa sechs bis acht Monate, um alle Inhalte durchzuarbeiten. Aber das ist nur ein Richtwert. Manche nehmen sich mehr Zeit, andere gehen schneller durch.
Grundlagen der Finanzplanung
Sie beginnen mit den Basics – Budgetierung, Sparziele und erste Schritte in Richtung Vermögensaufbau.
Anlageklassen verstehen
Aktien, Anleihen, Fonds – wir erklären, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sie funktionieren.
Risikomanagement und Diversifikation
Lernen Sie, wie Sie Ihr Portfolio so gestalten, dass es zu Ihrer persönlichen Risikobereitschaft passt.
Langfristige Strategien entwickeln
Der letzte Schritt: Sie erstellen einen Plan, der zu Ihren individuellen Zielen passt.
Die Module im Überblick
Modul 1
Finanzielle Grundlagen und persönliche Budgetplanung – hier starten wir mit dem Fundament.
Modul 2
Einführung in Aktien und börsengehandelte Fonds. Wir schauen uns an, wie Märkte funktionieren.
Modul 3
Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere – oft unterschätzt, aber wichtig für ein ausgewogenes Portfolio.
Modul 4
Portfoliodiversifikation und Asset Allocation. Hier geht es um die richtige Mischung.
Modul 5
Risikobewertung und persönliche Anlageprofile – finden Sie heraus, welcher Anlegertyp Sie sind.
Modul 6
Langfristige Strategien und Ruhestandsplanung. Der Abschluss mit Blick auf Ihre Zukunft.
Häufige Fragen entlang Ihrer Lernreise
Vor der Anmeldung
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, wir fangen wirklich bei null an. Wenn Sie bisher noch nie mit Investments zu tun hatten, ist das völlig in Ordnung.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Die meisten Teilnehmer investieren etwa 4-6 Stunden pro Woche. Aber das ist flexibel – Sie bestimmen Ihr Tempo.
Wann startet der nächste Durchgang?
Wir haben rollende Starts – der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant, mit weiteren Terminen im November 2025 und Februar 2026.
Während des Programms
Wie läuft die Betreuung ab?
Sie haben Zugang zu einem Mentor, mit dem Sie regelmäßig sprechen können. Außerdem gibt es ein Forum, wo Sie sich mit anderen austauschen.
Was passiert, wenn ich eine Pause brauche?
Das ist kein Problem. Sie können jederzeit pausieren und später weitermachen – Ihr Zugang bleibt bestehen.
Gibt es Prüfungen?
Es gibt Tests am Ende jedes Moduls, aber die dienen vor allem Ihrer eigenen Einschätzung. Kein Grund für Prüfungsstress.
Nach dem Abschluss
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Kann ich danach weitermachen?
Wir bieten Aufbaukurse an, die tiefer in spezielle Themen eintauchen – falls Sie weitergehen möchten.
Wer Sie auf Ihrer Lernreise begleitet

Bernhard Kästner
Programmleiter
Bernhard hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und kennt die Fragen, die Einsteiger wirklich haben. Er mag es, komplexe Themen verständlich zu erklären.

Stefanie Möllers
Mentorin für Portfoliostrategien
Stefanie arbeitet seit acht Jahren mit Privatanlegern und hilft ihnen, eine Anlagestrategie zu entwickeln, die wirklich zu ihnen passt – ohne Fachjargon.

Wie wir Ihren Fortschritt begleiten
Es geht nicht darum, Sie zu testen. Die Bewertungen sind dazu da, damit Sie selbst sehen können, wo Sie stehen und welche Bereiche vielleicht noch einmal vertieft werden sollten.
Jedes Modul endet mit einer kleinen Übung, die Ihnen hilft, das Gelernte anzuwenden. Manche sind eher theoretisch, andere ganz praktisch – zum Beispiel das Erstellen eines Musterportfolios.
- Kurze Wissenstest nach jedem Kapitel
- Praktische Übungen mit echten Szenarien
- Abschlussprojekt: Ihr persönlicher Finanzplan
- Feedback von Ihrem Mentor zu Ihren Fortschritten
- Peer-Reviews in der Lerngruppe